Mehr Informationen
über
"
Mundharmonikashow mit Gerhard Werner "
Kontakt
herstellen...
NEUE SUCHE
|
|
Zur Person
Gerhard Werner wurde in Erfurt geboren, wo er auch heute noch lebt.
Er spielt seit seinem 10. Lebensjahr Mundharmonika. Im Laufe seines
Lebens trat und tritt er als Solist, im Duo oder im Trio auf. Er
ist ein Meister auf der Mundharmonika, bekannt von Bühne, Funk
und Fernsehen. Aber nicht nur in Deutschland. Er tritt in vielen
europäischen Ländern auf, war aber auch in Cuba, Brasilien
und in den USA.
Weitere Informationen siehe bei:
> Biographie
> im Konzert
> Der Solist
> Der Pädagoge
> Der Komponist
.
BIOGRAPHIE
Gerhard Werner wurde in Erfurt/Thüringen geboren.
Mit 10 Jahren bekam er seine erste diatonische Mundharmonika , die
er mit Begeisterung einige Jahre spielte. Ab 1955 versuchte er es
das erste Mal auf einer chromatischen Mundharmonika, die ihn so
faszinierte, dass er bis heute dem Instrument treu geblieben ist.
Von 1957 - 1960 lebte Gerhard Werner in Trossingen/Württemberg,
wo er seine technischen Fähigkeiten vervollständigte,
und das Spielen nach Noten bei dem bekannten Mundharmonika-Virtuosen
Helmut Herold in der Musikschule Trossingen erlernte.
1960 wieder nach Erfurt zurückgekehrt, übernahm er das
bereits bestehende Mundharmonika-Trio „Staccato" , welches
bis 1992 im In- und Ausland einen sehr guten Namen hatte. Seit 1976
arbeitet er auch als Mundharmonika-Solist. Durch sein hervorragendes
Können auf diesem Instrument wird er seit Anfang der 80er Jahre
regelmäßig zu Rundfunkaufnahmen, CD-Einspielungen und
Musik zu Fernsehfilmen eingesetzt. Außerdem wird Gerhard Werner
zu Rundfunk und Fernsehproduktionen im Ausland verpflichtet. Seit
1988 -1995 nahm er regelmäßig an internationalen Wettbewerben
teil. 1992 wurde er 2. Preisträger beim internationalen Wettbewerb
in Helmond/Holland. Gerhard Werner zählt heute unumstritten
zu den besten Mundharmonika-Solisten der Welt. Er hat von 1960 bis
Ende 2006 mehr als 8500 Veranstaltungen absolviert.
IM KONZERT
Der besondere Reiz dieses Programmes besteht in der außergewöhnlichen
Zusammensetzung
„Mundharmonika und Klavier". Vorgetragen werden Kabinettstücke
der heiteren Klassik, die sowohl getragen als auch sehr virtuos
vorgetragen werden .Gerhard Werner ist der einzige Mundharmonika-Solist
in den neuen Bundesländern, der dieses Instrument noch professionell
spielt. Sein tonliches Spiel ist so perfekt, dass man manchmal nicht
unterscheiden kann ,ob es eine Mundharmonika oder eine Violine ist.
Repertoire:
Violinkonzert a-Moll Allegro, Largo, Presto A. Vivaldi
Badinerie Johann Sebastian Bach
Air Johann Sebastian Bach
Menuett aus dem Streichquintett E- Dur L. Boccherini
Säbeltanz Aram Chatschaturjan
Minutenwalzer Frederic Chopin
Menuett aus der kleinen Nachtmusik Wolfgang Amadeus Mozart
Ave Maria Franz. Schubert
...
Gerhard Werner wird von dem Pianisten Dieter Schumann am Klavier
begleitet. Sieser studierte Schulmusik und Klavier an der Hochschule
für Musik „Franz Liszt" in Weimar. 1979-1992 war
er als freischaffender Musiker und privater Klavierlehrer in Erfurt
tätig sowie als Lehrbeauftragter der genannten Hochschule beschäftigt.
Seit 1983 musiziert er mit Gerhard Werner im Programm „Mundharmonika
im Konzert".
DER SOLIST
Gerhard Werner ist bekannt von Bühne, Rundfunk, Fernsehen*
und Tonträgern.Sein Repertoire ist breit gefächert und
erstreckt sich von der volkstümlichen, über lateinamerikanische
, spanische, internationale Folklore bis hin zur klassischen Musik.
Seine Auftritte führten ihn bis jetzt in viele Länder
Europas, den USA, Kuba und Brasilien. Sein Solo-Programm "Feuerwerk
der Mundharmonika" enthält u.a.
Amorada Waldyr Azevedo
Delicado Waldyr Azevedo
Estrella Traditional
Hora Staccato Dinicu
Malaguena Lecuona
Sonnenscheinpolka Werner
Eine Rose für Dich Werner
Csardas Nr. l Monti
...
Diese Musik bringt das Publikum in höchstes Erstaunen, was
auf so einer kleinen Mundharmonika alles möglich ist. Auch
in TV-Sendungen: z.B: “Musikanten sind da“ – „Wenn
schon Denn schon“ – „Schätzen Sie mal“
– "Festival Weißer Löwe“ – „Die
Show der Kontraste“ und viele andere.
DER PÄDAGOGE
Gerhard Werner gibt sein Wissen und seine Erfahrung weiter, so ist
er Mitherausgeber des Lehrheftes
Die chromatische Mundharmonika - Eine Anleitung zum Selbststudium.
Sein Kommentar hierzu:
"Meine Großmutter hatte viele Sprüche drauf. Einer
davon war: „Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott!“.
Dieser Spruch begleitet mich mein Leben lang und wurde oft auch
beherzigt. So auch beim Mundharmonikaspiel.
Beibringen konnte es mir keiner, denn ich kannte niemand der es
konnte. Gott hat mir dann doch geholfen, denn eines Tages konnte
ich es. Natürlich war Tommy Reilly viel, viel besser, aber
so gut wollte ich ja auch gar nicht werden. Die Jugend hat es heute
besser. Es gibt viele Möglichkeiten das Mundharmonikaspiel
zu erlernen, das beste wäre natürlich ein Lehrer. Aber,
allzu oft ist da wo man wohnt keiner, das weiß ich aus Erfahrung,
da hilft dann einfach nur das Selbststudium eines Lehrbuches und
üben, üben, üben!"
Zur Musikmesse 2006 in Frankfurt wurde vom Verlag Schell Music,
Hamburg, eine Anleitung zum Selbststudium für die chromatische
Mundharmonika vorgestellt. Das Buch mit CD macht den Lernenden mit
der Notenschrift vertraut, ist aber auch mit einer Tabulatur versehen,
mit deren Hilfe man auch ohne Notenkenntnisse spielen lernen kann.
Außerdem sind in dem Buch zu allen Songs die Gitarrengriffe
angegeben, und, für Gitarristen, die es sich einfach machen
wollen, auch Hinweise für den Einsatz des Kapodasters fehlen
nicht.
Zum Buch: Janes Klemencic, Mundharmonikalehrer, zeigt im Unterrichtsteil
die Haltung der Mundharmonika, den Aufbau der chromatischten Mundharmonika,
dargetellt am Beispiel der „Chrometta 8“ der Fa. Hohner
und erläutert die Spitzmund- und Zungenblock-Technik zum Einzeltonspiel.
Bildlich werden die Tonleitern C, G, D, A, F, B, E und As-Dur sowie
E und D-Moll dargestellt und hierzu jeweils in diesen Dur- und Moll-Arten
Übungen, sowie im Unterrichtsteil 17 Songs zum Üben angeboten
(Track 1 – 34).
Zur CD: Gerhard Werner, Mundharmonikaspieler, hat alle bildlich
dargestellten Notenbeispiele auf die dem Buch beigefügte CD
gebracht. Die ersten 34 Tracks gehören zum Unterrichtsteil.
Im Übungsteil hat James Klemencic weitere 15 Songs (Track 35
– 49) hinzugefügt, die Gerhard Werner ebenfalls eingespielt
hat. Also alle Noten kann man nicht nur sehen, sondern auch „hören“.
Als Bonbon ist am Ende, sozusagen als Track 50, die „Sonnenscheinpolka“,
die Gerhard Werner komponiert, zu hören.
Kontakt
herstellen...
NEUE SUCHE |
|
Begriffe: Mundharmonika,
Gerhard Werner
Einsatzregionen: Erfurt, Weimar, Gotha, Suhl, Nordhausen,
Thüringen, Deutschland
|